Infobereich
Hauptbereich
Drei Tage ausgelassene Stimmung beim Odenheimer Straßenfest
Jubiläum der Stadtbahn S 31 wurde gebührend gefeiert
Beim traditionellen Straßenfest des Arbeitskreises der Odenheimer Vereine (AOV) gab es dieses Jahr einen ganz besonderen Grund zum Feiern. Am 26. September 1998 war vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) auf der ehemaligen Strecke der Nebenbahn Bruchsal-Odenheim nach Elektrifizierung und umfassender Modernisierung die neue Stadtbahnlinie S31 in Betrieb genommen worden und 25 Jahre später stellten nun die an der Ausbaustrecke gelegenen Kommunen Ubstadt-Weiher und Östringen zusammen mit dem KVV und der Nachbarstadt Kraichtal, die bereits 1996 mit der S32 ihren Anschluss an das KVV-Streckennetz erhalten hatte, zum Jubiläum ein besonderes Veranstaltungsprogramm zusammen.
So spielte beim Festwochenende in Odenheim die eigens für diesen Anlass zusammengeführte "S31-Kapelle" auf, bestehend aus Blasmusikerinnen und Blasmusikern der Musikvereine Odenheim, Ubstadt, Stettfeld und Zeutern. Die Idee dazu hatte der Odenheimer Ortsvorsteher Gerd Rinck, der sich am Wochenende außerordentlich freute, dass das außergewöhnliche Projekt "trotz Urlaubs- und Ferienzeit" zum Erfolg geführt werden konnte. Unter der Leitung von Tobias Mengesdorf vom Stettfelder Musikverein traf die S31-Combo zur Eröffnung des Odenheimer Straßenfests am Samstag mit schwungvoller Blasmusik genau den Geschmack des Publikums, das den Auftritt mit viel Applaus honorierte.
AVG-Geschäftsführer Alexander Pischon erinnerte in seiner Festansprache, dass die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG), der ehemalige Betreiber der zwischen Bruchsal, Menzingen und Odenheim verkehrenden sogenannten BMO-Bahnen, in den frühen 1990-er Jahren kein Interesse an einer Modernisierung der Strecken gezeigt und die beiden Linien 1994 für den symbolischen Preis von einer Mark an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) verkauft hatte. Die AVG wiederum mit ihrem damaligen Geschäftsführer Dieter Ludwig an der Spitze, setzte sich seinerzeit auf allen Ebenen für einen "Neustart" der BMO-Bahnen ein und bewahrte sie mit ihrer visionären Initiative letztlich vor einer Stilllegung.
Neben Östringens Bürgermeister Felix Geider, der zuvor zusammen mit Ortsvorsteher Rinck, AOV-Vorstand Robert Laub sowie der früheren Badischen Weinkönigin Katharina Zimmer stilecht ein Fass Freibier sowie ein Fässchen Odenheimer Wein angestochen hatte, freute sich beim Jubiläumsakt zum 25. Stadtbahngeburtstag ebenso wie die Repräsentanten der Gemeinde Ubstadt-Weiher sowie der Stadt Kraichtal und die Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger (CDU) und Christian Jung (FDP) über die „Erfolgsgeschichte" der S31.
Die besondere landschaftlichen Vorzüge des Kraichgaus rund um Odenheim konnten die Gäste aus nah und fern im Rahmen des Jubiläumsprogramms am Sonntag bei insgesamt sieben geführten Wanderungen per pedes näher kennenlernen. Viel Zuspruch gab es beim Straßenfest in Odenheim außerdem für die Angebote, Informationen und Gewinnspiele des KVV, der mit seinem Eventmobil vor Ort war. Eine besondere Überraschung hatte darüber hinaus der Heimatkundliche Arbeitskreis Odenheim parat, der während des Straßenfests im Rathaus einen Videofilm vom Eröffnungsfest der S31 im Jahre 1998 zeigte.
Das ganze Festwochenende über gab es nun auf den Strecken der BMO-Bahnen ab Bruchsal zur Feier des "runden" Stadtbahnjubiläums "freie Fahrt für alle". br.