Aktuelles: Tourismus Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Twitter

Dies ist ein Plug-In von Twitter.

Verarbeitungsunternehmen

Twitter International Company
One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Social Media
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ
  • Betriebssystem
  • Metadaten twittern
  • Internetadresse, unter der sich der Tweet-Button befindet
  • Datum und Uhrzeit des Tweets
  • Nachrichteninhalt des Tweets
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Twitter Inc.
  • Twitter International Company
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://twitter.ethicspointvp.com/custom/twitter/forms/data/form_data.asp

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Freizeit & Events
Aktuelles
Vorlesen

Infobereich

Hauptbereich

Artikel vom 02.02.2022

Bedarfe von Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren im Blick

Sozialraumanalysen für die Stadtteile kommen voran

In Östringen berichtete die kommunale Integrationsbeauftragte Daniela Blech-Straub dem Gemeinderat bei dessen jüngster Zusammenkunft über die im Rahmen einer sogenannten Sozialraumanalyse bisher gewonnenen Erkenntnisse zur Situation und Lebenswirklichkeit von Kindern, Heranwachsenden, Familien und älteren Menschen in Odenheim, Tiefenbach und Eichelberg.

Im Rahmen eines Pilotprojekts für den Landkreis Karlsruhe hatte die Kraichgaustadt im Zusammenwirken mit Fachleuten des Landratsamts eine solche Untersuchung in Bezug auf die Kernstadt Östringen bereits 2020 erfolgreich abgeschlossen. Dabei hatte sich beispielsweise ein  Bedarf an zusätzlichen Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche und auch für Senioren gezeigt.

Seit dem vorigen Jahr laufen nun die dementsprechenden Analysen für die drei kleineren Stadtteile.

Wie jetzt die städtische Integrationsbeauftragte Blech-Straub bei der Sitzung des Gemeinderats hervorhob, werden für die Betrachtungen zu den Sozialräumen unter anderem die aktuellen statistischen Daten zur Wohnbevölkerung, die bei Ortsteilbegehungen und Gesprächen mit sogenannten Schlüsselpersonen gewonnene Informationen sowie die Ergebnisse von Umfragen bei bestimmten Bevölkerungs- oder Altersgruppen herangezogen. Eingebunden werden jeweils auch die Ortsvorsteher und Ortschaftsräte als kommunalpolitische Verantwortungsträger sowie Repräsentanten am Ort vorhandener Gruppierungen und Institutionen.

Für den Stadtteil Odenheim konnte Daniela Blech-Straub nun informieren, dass dort als erstes bereits umgesetztes Projekt schon regelmäßig Spielenachmittage für Senioren in der Mehrzweckhalle des Arbeitskreises Odenheimer Vereine (AOV) stattfinden. Mit einem Fragebogen erkundet die Stadt derzeit außerdem bei den Jugendlichen aus dem Stadtteil, welche zusätzlichen Angebote zur Freizeitgestaltung von den Heranwachsenden favorisiert werden würden. Im Gespräch sind unter anderem eine weitere Basketballspielfläche auf dem Schulhof, eine Umgestaltung des vorhandenen Bolzplatzes oder witterungsgeschützte Sitzgelegenheiten an der Katzenlochhütte. 

In Tiefenbach wurde, ausgehend von den bisherigen Erkenntnissen der Sozialraumanalyse, die Einrichtung eines „Teenie-Treffs“ für Kinder und jüngere Heranwachsende im Raum der ehemaligen Weinprobierstube der Kreuzberghalle bereits in Angriff genommen. Erklärtermaßen im Blick sind auch neue Angebote für Seniorinnen und Senioren der Generation „75+“, die wegen der momentan im Kontext der Corona-Pandemie geltenden Beschränkungen allerdings noch nicht umgesetzt werden konnten. Die Arbeitsgemeinschaft der Tiefenbacher Vereine, so wurde bei der Gemeinderatssitzung außerdem informiert, will die Angebote ihrer Mitgliedsorganisationen für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zeitnah in einem Flyer präsentieren. Auch Treffen „Für Jung und Alt“ will man in Tiefenbach organisieren.

In Eichelberg schließlich soll mit dem Abschluss der Sozialraumanalyse noch zugewartet werden, bis die Sanierung des alten Schulhauses in der Dorfmitte voraussichtlich im Sommer abgeschlossen ist. Das historische Schulgebäude, zuletzt schon seit Jahrzehnten das Domizil des Musikvereins, soll nach der baulichen Runderneuerung in Zukunft vielfältige Funktionen eines Dorfgemeinschaftshauses übernehmen.

Ausdrücklich begrüßt wurde die Durchführung von Sozialraumanalysen in den Östringer Stadtteilen bei der Gemeinderatssitzung von den Ortsvorstehern Rinck, Behr und Zorn. „Es geht um das gute Zusammenleben der Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensraum“, sagte der Odenheimer Ortsvorsteher Gerd Rinck und sprach sich dafür aus, im städtischen Haushalt entsprechende gesonderte Budgets für die Umsetzung von Projekten bereitzustellen. Rincks Amtskollege Thomas Behr konnte aus Tiefenbach berichten, dass sich dort zuletzt ganz unabhängig von der Sozialraumanalyse auf Initiative einer Gruppe von Jugendlichen und deren Eltern im Zusammenwirken mit der Stadt eine Pumptrack-Anlage für Mountainbiking realisieren ließ. Joachim Zorn aus Eichelberg sieht es wie auch seine Ortsvorsteherkollegen als besondere Herausforderung an, Neubürgerinnen und Neubürger in das örtliche Vereinsleben zu integrieren. In die „neue Alte Schule“ setzt man in Eichelberg große Erwartungen und hofft auf eine Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Stadträtin Angelika Wagner (Bündnis 90 / Die Grünen) regte an, Umfragen unter Jugendlichen vorzugsweise an bekannten Treffpunkten wie dem Odenheimer Freibad durchzuführen und für diesbezügliche Bedarfserhebungen insbesondere auch soziale Netzwerke zu nutzen. Ihr Vorschlag für Eichelberg wäre eine „Free Wall“ für Graffiti.

Bürgermeister Geider kündigte an, dass der Abschlussbericht zu den Sozialraumanalysen in Odenheim, Tiefenbach und Eichelberg dem Gemeinderat zu gegebener Zeit vorgelegt werde und auf dieser Basis dann nochmals Gelegenheit zur Aussprache bestehe. In der Zwischenzeit, so der Rathauschef weiter, werde man die notwendigen Mittel für die Umsetzung kleinerer Maßnahmen im Stadtetat gewiss auch ohne ein explizit ausgewiesenes Sozialraum-Budget finden.

br.

Infobereich